Hauptnavigation
Ihr Besuch
MFA Digital
Veröffentlichungen
Zur Ausstellung
Über das Museum
DE
EN
Hauptnavigation
Ihr Besuch
MFA Digital
Veröffentlichungen
Zur Ausstellung
Über das Museum
Direkt zum Inhalt
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Infoblätter
Apoll im Belvedere
Archaischer Kouros (Kleobis und Biton)
Aristodikos
Das „Sitzende Mädchen“ im Konservatorenpalast
Der Asklepios „Giustini“
Der Diskobol des Myron
Der große Altar von Pergamon
Der große Rundaltar im Heiligtum des Dionysos Eleuthereus in Athen
Die Aphrodite von Knidos
Die Artemis Dresden
Die Artemis von Gabii
Die Berliner Tänzerin
Die Geneleosgruppe - Ein archaisches Familienweihgeschenk
Die Gruppe der Tyrannenmörder
Die hellenistische Demosthenesstatue - Rek. ehem. Stettin
Die sog. Große und Kleine Herkulanerin
Die trunkene Alte
Drei römische Kopien einer hellenistischen Fischerstatue
Eirene mit dem Ploutosknaben - Die Statue des „Friedens“ auf der Athener Agora
Faustkämpfer
Herakles Lansdowne
Kentaur Furietti – Kentaur Borghese
Knabe von Tralles
Knabenstatue - sog. Ephebe Westmacott
Knabenstatue, sog. „Narkissos“
Kore vom Erechtheion
Parthenonmodell
Penelopes Webstuhl
Statue des Chrysipp
Statue des lyrischen Dichters Anakreon
Statue des Protesilaos
Statue einer „Priesterin“
Statue eines kynischen Philosophen - Sog. Kapitolinischer Kyniker
Statuette eines sitzenden Philosophen sog. Kleanthes
Trajanssäule
Venus pudica - Kapitolinische Aphrodite
Wozu Gipsabgüsse?
Zwei Platten vom Parthenonfries
»Venus vom Esquilin«
„Schutzflehende Barberini“
Pfadnavigation
Startseite
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Hauptnavigation
Ihr Besuch
MFA Digital
Veröffentlichungen
Zur Ausstellung
Über das Museum
Benutzermenü
Anmelden
Pfadnavigation
Startseite