Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
  • MFA Digital
  • Veröffentlichungen
  • Zur Ausstellung
  • Über das Museum
  • DE
  • EN

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
  • MFA Digital
  • Veröffentlichungen
  • Zur Ausstellung
  • Über das Museum
Direkt zum Inhalt
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


Infoblätter


Apoll im Belvedere
Archaischer Kouros (Kleobis und Biton)
Aristodikos
Das „Sitzende Mädchen“ im Konservatorenpalast
Der Asklepios „Giustini“
Der Diskobol des Myron
Der große Altar von Pergamon
Der große Rundaltar im Heiligtum des Dionysos Eleuthereus in Athen
Die Aphrodite von Knidos
Die Artemis Dresden
Die Artemis von Gabii
Die Berliner Tänzerin
Die Geneleosgruppe - Ein archaisches Familienweihgeschenk
Die Gruppe der Tyrannenmörder
Die hellenistische Demosthenesstatue - Rek. ehem. Stettin
Die sog. Große und Kleine Herkulanerin
Die trunkene Alte
Drei römische Kopien einer hellenistischen Fischerstatue
Eirene mit dem Ploutosknaben - Die Statue des „Friedens“ auf der Athener Agora
Faustkämpfer
Herakles Lansdowne
Kentaur Furietti – Kentaur Borghese
Knabe von Tralles
Knabenstatue - sog. Ephebe Westmacott
Knabenstatue, sog. „Narkissos“
Kore vom Erechtheion
Parthenonmodell
Penelopes Webstuhl
Statue des Chrysipp
Statue des lyrischen Dichters Anakreon
Statue des Protesilaos
Statue einer „Priesterin“
Statue eines kynischen Philosophen - Sog. Kapitolinischer Kyniker
Statuette eines sitzenden Philosophen sog. Kleanthes
Trajanssäule
Venus pudica - Kapitolinische Aphrodite
Wozu Gipsabgüsse?
Zwei Platten vom Parthenonfries
»Venus vom Esquilin«
„Schutzflehende Barberini“

Pfadnavigation

  1. Startseite

Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
  • MFA Digital
  • Veröffentlichungen
  • Zur Ausstellung
  • Über das Museum

Benutzermenü

  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Suche




 
 

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München

 4HV8+PG München (Plus Codes)
 ///betreten.schickten.aufgang (what3words)


 

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: mfa@lrz.uni-muenchen.de

Gruppen / Führungen
Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen unter: mfa@lrz.uni-muenchen.de

Öffnungszeiten:
Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke hat geöffnet von:
Montag 10 - 20 Uhr
Dienstag 10 - 20 Uhr
Mittwoch 10 - 20 Uhr
Donnerstag 10 - 20 Uhr
Freitag 10 - 20 Uhr
Sa/So/Feiertag geschlossen
 

Folgen Sie uns auf:
Facebook
Instagram
YouTube

Das Abgussmuseum für die Hosentasche.
Die MFA-App für Apple iPhone bzw. iPad und Android-Geräte.

© 2021 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeilenmenü

  • Login
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Impressum