
Tastführung für blinde und sehbeeinträchtige Besucherinnen und Besucher.
Anmeldung unter reservierung-veranstaltung@abgussmuseum.de.
Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern über die römische Antike und die lateinische Sprache mit vielfältigen Angeboten.
Dauer 2,5 Stunden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen und aktuelle Hinweise unter: www.klassische-bildung.de/latein-zum-anfassen.
Aus der Reihe Antikes Duett mit der Münchner Volkshochschule:
Traurige Gestalten – zum antiken Umgang mit Kummer und Verlust.
Ein Gespräch mit dem Archäologen Klaus Stefan Freyberger und dem Philosophen Peter M. Steiner.
Eintritt: 10 Euro / erm. 8 Euro.
Karten unter: www.mvhs.de und an der Abendkasse.
Die Führung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Führung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Führung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Künstlerische Leitung: Andrea Marton; musikalische Begleitung: Hami Suzuki und Fritz Grabe.
Das generationsgemischte Ensemble tog@ther sucht den Dialog mit den Werken des Museums und wird mit Klängen von Klarinette und Perkussionsinstrument begleitet.
Eintritt: 5 Euro.
Reservierung unter: andrea.marton@gmx.de.
Künstlerische Leitung: Andrea Marton; musikalische Begleitung: Hami Suzuki und Fritz Grabe.
Das generationsgemischte Ensemble tog@ther sucht den Dialog mit den Werken des Museums und wird mit Klängen von Klarinette und Perkussionsinstrument begleitet.
Eintritt: 5 Euro.
Reservierung unter: andrea.marton@gmx.de.
Anlässlich des Kunstareal-Festes öffnen wir unsere Tore auch am Wochenende. Am Samstag, den 28. Juni, und Sonntag, den 29. Juni, laden wir jeweils von 10–18 Uhr zu einem vielfältigen Programm ein:
Führungen in der Sonderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“
Kurzführungen zu Objekten der Dauerausstellung
Tastführungen für blinde und sehbeeinträchtigte Besucherinnen und Besucher
Weitere Highlights sind:
Samstag, 28. Juni, 14 Uhr
Gipsvorführung: Wie entsteht ein Gipsabguss?
mit Horst Ziegler
Sonntag, 29. Juni, 18 Uhr
Lesung: Auf Rilkes Spuren die Antike neu entdecken
mit Franziska Ball, Begleitung an der Gitarre: Anna Katharina Tutert
Rilkes Werken zu antiken Skulpturen stehen unsere Abgüsse gegenüber. Anschließend laden wir zu einem Umtrunk und Kurzführungen zu den Objekten ein.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Anmeldung unter: reservierung-veranstaltung@abgussmuseum.de
Das aktuelle Programm zum Kunstareal-Fest finden Sie unter kunstareal.de.
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps
Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de
Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle:
Eintritt frei
Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen
Eintritt frei
Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter