
28. Juni bis 8. Dezember 2023
"Fasst man das Wesenhafte des Menschen als etwas schwer Greifbares, Vibrierendes, Veränderliches, Widersprüchliches, Unfertiges auf, so wird das in die Welt gestellte Kunstwerk Fragen stellen, Fragen, die mich immer wieder zu neuen Werken herausfordern." (Birgit Eiglsperger)
Die Ausstellung Menschenbilder zeigt Werke der Künstlerin Birgit Eiglsperger im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Die Auseinandersetzung mit den Fragen nach dem Wesen des Menschen ist Kern des Schaffens der Künstlerin und auch ein Anliegen der Ausstellung Menschenbilder, in der Eiglspergers Werke auf Abgüsse antiker Statuen treffen und dabei vielschichtige Wirkungen erzeugen.
Die Besucher:innen sind eingeladen, den Bildern von Individuen und zugleich dem Allgemeinen, dem Wesenhaften des Menschseins nachzuspüren.
Zudem präsentieren Zeichnungen und Fotos aus dem Werkprozess der Künstlerin das spannende und für viele neuartige Feld zwischen Erschaffen und Wahrnehmen.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der Texte zur Ausstellung, zum Werk wie zu Werkprozessen der Künstlern und zu ausgewählten Abgüssen sowie zahlreiche Abbildungen von Antiken und Werken von Birgit Eiglsperger umfasst.
Di., 27. Juni, 18 Uhr
Eröffnung der Ausstellung Menschenbilder mit einer Einführung von Prof. Dr. F. Vollhardt
Fr., 30. Juni, 19:30 Uhr
Laokoon von Simon Werle Szenische Lesung mit Franziska Ball, Wolfgang Hartmann und Martin Pfisterer
Fr., 7. Juli, 17:30 Uhr
Führung und Gespräch mit der Künstlerin Birgit Eiglsperger
Fr., 7. Juli, 19 Uhr
zeitgelöst Dialogkonzert für Statuen, Hackbrett & Zither, Duo Hadassa (Lisa Schöttl/Hackbrett und Sarah Luisa Wurmer/Zither)
Im Ramen des Kunstarealfests:
Sa., 15./ So., 16.Juli, 15–15:30 Uhr
Führung und Gespräch mit der Künstlerin Birgit Eiglsperger
Sa., 15./ So., 16.Juli, 12–12:45 Uhr
Schöpferisches Wahrnehmen Workshop für alle Altersstufen
So., 16.Juli, 14–14:20 Uhr
Der Blick nach innen Werkbetrachtung für Jugendliche und Erwachsene
Di., 1. August, 19 Uhr
Führung und Gespräch mit der Künstlerin Birgit Eiglsperger
So., 17. September, 14–16 Uhr
Der produktive Blick Workshop für Kinder und Jugendliche
So., 17. September, 16 Uhr
Führung für Familien durch die Sonderausstellung
Di, 26. September, 19 Uhr
Führung und Gespräch mit der Künstlerin Birgit Eiglsperger
Di, 21. November, 18 Uhr
Führung und Gespräch mit der Künstlerin Birgit Eiglsperger "Künstlerische Entstehungsprozesse"
Di, 21. November, 18:30 Uhr
Vortrag "Pas de deux. Wege zur Kunst von Birgit Eiglsperger" von Prof. Dr. Friedrich Vollhardt
Fr, 8. Dezember, 17 Uhr
Führung und Gespräch mit der Künstlerin Birgit Eiglsperger "Künstlerische Entstehungsprozesse"