Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

#eyecatcher_nr.4

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


#eyecatcher_nr.4


Das Parthenon-Modell

Der Parthenon auf der Athener Akropolis ist wohl der bekannteste Tempelbau der griechischen Antike. 

Im Abgussmuseum steht als ganz besonderer #eyecatcher ein Modell des Parthenon im Maßstab 1:20 aus Gips. Dieses Parthenon-Modell wurde Ende des 19. Jahrhunderts von der Willard Architectural Commission des Metropolitan Museum of Art in New York in Auftrag gegeben und war 1889 sogar auf der Weltausstellung in Paris zu sehen. Dann bereits mit einer hypothetischen Farbfassung des Tempels. Am Modell wurde archäologische Forschung tatsächlich veranschaulicht, denn das Modell selbst wurde immer wieder umgebaut und neu bemalt - den jeweils neusten Forschungserkenntnissen folgend.

Der Parthenon wurde in der Hochklassik (zw. 447-432 v. Chr.) errichtet. Bei dessen Bau war der berühmte Bildhauer Phidias maßgeblich beteiligt, der auch die kolossale Statue der Athena Parthenos im Inneren des Parthenon schuf.

Das Parthenon-Modell befand sich bis 2005 im Metropolitan Museum of Art in New York und ist seitdem als Dauerleihgabe im Abgussmuseum zu sehen. Neben ihm befinden sich heute rund 150 Dauerleihgaben aus New York im Münchner Museum - ein einmaliger Schatz an historischen, oftmals kolorierten Abgüssen.


#eyecatcher_nr.4

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum