Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

#eyecatcher_nr.33

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


#eyecatcher_nr.33


Chrysapha-Relief

Unseren Abguss des sog. Chrysapha-Reliefs (Inv. 462) heben Sie wahrscheinlich noch nie gesehen, denn er hängt in unserem Speicher.

Tatsächlich ist in den meisten Museen oft nur ein kleiner Teil des Bestandes für Besucher ausgestellt. So müssen auch bei uns viele wunderschöne Stücke aus Platzgründen leider auf dem Speicher lagern. Aber wir gestalten immer mal wieder um … ein Grund mehr, regelmäßig vorbeizuschauen!

Das Chrysapha-Relief (heute in Berlin) ist das älteste unter den bekannten lakonischen (= spartanischen) Heroenreliefs und stammt aus der Mitte des 6. Jhs. v. Chr.. Heroen waren mythologische Gestalten mit meist halbgöttlicher Herkunft und sie spielten eine wichtige Rolle im Leben der antiken Menschen. Hier sind links ein Mann und eine Frau nebeneinander auf einem hohen Thron sitzend dargestellt. Der Mann hält in seiner rechten Hand einen großen Kantharos (zweihenkliges Gefäß). Die Frau im Hintergrund hält mit ihrer Linken einen Schleier. Hinter dem Thron hat sich eine mächtige Schlange aufgerichtet. Ob die zwei Thronenden heroisierte Tote, Unterweltsgötter oder ganz bestimmte spartanische Heroen sind, ist unklar. Von rechts nähern sich zwei wesentlich kleinere Figuren mit Weihegaben. Dabei handelt es sich um die Adoranten, die Menschen also, die die Heroen anbeten – daher der krasse Größenunterschied!


#eyecatcher_nr.33

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum