
Der Triumphbogen mit seinen drei Durchgängen wurde zu Ehren Kaiser Konstantins I. vom Senat anlässlich seines Sieges über Maxentius 312 n. Chr. an der Milvischen Brücke geweiht. Der Bogen steht noch heute zwischen dem Forum Romanum und dem Kolosseum in Rom. Eine Besonderheit ist, dass viele Teile des Bauschmucks von unterschiedlichen älteren Bauwerken stammen und am Bogen als so genannte Spolien wiederverbaut wurden. Unter den Triumphbögen in Rom ist der Konstantinbogen der größte und jüngste.
Besonders gut lassen sich die vielen Details bei unserem Modell des Konstantinbogens (Inv. DL 137) im Maßstab 1:20 betrachten. Es handelt sich dabei um eine Dauerleihgabe des Metropolitan Museum of Art in New York.