
Ein römischer Kaiser, der sein Rennpferd zum Konsul ernennen wollte?
Dies ist nur eine der skandalträchtigen Geschichten, die über Kaiser Caligula überliefert sind. Caligula war von 37 bis zu seiner Ermordung 41 n. Chr. Kaiser des Römischen Reiches. Er ging trotz seiner kurzen Amtszeit als grausamer, paranoider und größenwahnsinniger Kaiser in die Geschichte ein.
Erst die jüngere Forschung betrachtet dieses negative Bild Caligulas differenzierter. Vielen Handlungen des Caligula scheinen demnach eher eine bewusst eingesetzte Provokation und politisches Kalkül gegenüber dem Senat zugrunde zu liegen als tatsächlicher Wahnsinn des Kaisers.
Der originale Porträtkopf des Caligula zu unserem Abguss (Inv. DFG 145) aus der 1. Hälfte des 1. Jh. n. Chr. stammt aus Rom und befindet sich heute im @museeLouvre in Paris. Der Kopf wurde allerdings mit einer nicht zugehörigen Sitzstatue verbunden. Unser Abguss zeigt nur den Kopf.