
Das Gefühl der Trauer wird in der Antike auf unterschiedliche Weisen ausgedrückt. So hat die Statue eines trauernden Mädchens (Inv. 568) aus einem attischen Grabbezirk ihren Kopf zur Seite geneigt und stützt ihn mit der Hand ab. Ihr Gesichtsausdruck mit den nach innen gezogenen Augenbrauen zeugt ebenfalls von Trauer.
Es handelt sich um eine Grabfigur aus dem antiken Demos Acharnai unweit von Athen. Die Statue zeigt eine Dienerin - in Trauer wohl um ihre verstorbene Herrin - mit kurzen Haaren und einem Chiton mit hinter den Schultern gekreuzten Schnüren am Rücken.
Die Marmorstatue datiert um 330/320 v. Chr. und befindet sich heute im Alten Museum in Berlin.