Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


Die zweite Haut. Panther-, Wolfs- und Ferkelfell im Bild des Satyrn



25.05. - 15.07.2005

Satyrn sind mythologische Wesen aus dem Umkreis des Gottes Dionysos und gelten als prototypische Verkörperung eines unzivilisierten, triebhaften Lebens. In ihrer unbändigen Freude an Wein und Sexualität können Satyrn als vergleichsweise harmlose, drollige Gestalten auftreten; aber ihre Wildheit kann auch dunkle, unheimliche und bedrohliche Züge annehmen. Die Vielschichtigkeit der Satyrn bedeutete für die bildende Kunst eine besondere Herausforderung. Ein hilfreicher Trick bestand darin, den Satyrn Attribute, wie Tierfelle beizugeben.
Je nach Fellart werden also bei den Satyrbildern sehr unterschiedliche Aspekte betont: die Satyrn schlüpfen gewissermaßen in eine zweite Haut und nehmen dadurch eine neue, überraschende Bedeutung an. Die  Ausstellung will einen exemplarischen Einblick in die vielschichtige Semantik der Tierfelle vermitteln. 

Die Sonderausstellung ist eine Kooperation des Instituts für Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Museums für Abgüsse Klassische Bildwerke München.

Zum Ausstellungskatalog: Die zweite Haut

Pfadnavigation

  1. Startseite

Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

Benutzermenü

  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Suche




Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München

 4HV8+PG München (Plus Codes)
 ///betreten.schickten.aufgang (what3words)

 

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: mfa@lrz.uni-muenchen.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: mfa@lrz.uni-muenchen.de
 

Öffnungszeiten:
Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke hat geöffnet von:

Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Sa/So/Feiertag geschlossen
 

Folgen Sie uns auf:
Instagram
YouTube
 

© 2023 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeilenmenü

  • Login
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Impressum