Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

Das Modell des Parthenon

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


Das Modell des Parthenon



Der Parthenon auf der Akropolis in Athen

In Paris schufen Adolfe Jolly und Charles Chipiez etwa 1888 ein Modell des Athener Parthenon im Maßstab 1:20. Es sollte eine nach dem damaligen Wissensstand möglichst umfassende und getreue Anschauung der Architektur im Zustand des 5. Jahrhunderts v. Chr. vermitteln. Schon damals wurde viel zu diesem berühmten Bauwerk geforscht das bereits seit Jahrhunderten in Trümmern lag. Auf diesen Ergebnissen beruhte die Rekonstruktion.

1891 kam das Parthenonmodell ans Metropolitan Museum of Art in New York. Dort wurde es mehrfach umgearbeitet und mit neuen Farbfassungen versehen. Seit 2005 steht das Modell als Dauerleihgabe im Münchner Museum für Abgüsse. Hier wurden Risse, Brüche und abblätternde Farben gefestigt. Seit 2017 werden die verschiedenen Farbfassungen der Außenfassaden untersucht, um künftige Restaurierungsvorhaben festlegen zu können.


Westseite des Modells mit der Übermalung um 1980 (ganz links und im Giebel) und der ursprünglichen Farbfassung am Architrav und den äußeren Metopen (ganz rechts). Dazwischen sind am Architrav verschiedene, zeitlich nicht genau datierbare Übermalungen von Restaurator:innen des MET zu sehen.

Das Modell des Parthenon

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum