Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

Chares vs. jugendlicher Kouros

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


Chares vs. jugendlicher Kouros


… Antike Statuen arbeiten mit unterschiedlichsten Motiven, Formen und Chiffren. Dieses Mal stellen wir Bildwerke der frühen griechischen Kunst, der archaischen Epoche, vor …

#XvsY zeigt in dieser Ausgabe, dass zur selben Zeit - zwischen 570 und 550 v. Chr. - völlig unterschiedliche Körperideale in der griechischen Welt nebeneinander bestanden. Je nachdem, in welcher Region man sich befand, gehörte man wie Chares zur Gesellschaft der beleibten Ostgriechen oder aber man folgte dem athletischen Ideal der Athener, wie der Kouros aus Ägina.

Die Sitzstatue des Chares von Teichiussa, die an der Heiligen Straße nach Didyma aufgestellt war, zeigt einen wohlgenährten Mann. Hier, im griechischen Kleinasien, der heutigen Türkei, ließen sich die Reichen als pacheis (von griechisch: pachys = deutsch: feist) bezeichnen. Dass es sich bei Chares um einen Vertreter dieser Elite handelte, zeigen auch seine reichen Gewänder.

Ganz anders stellt sich das Körperideal in Athen und Umgebung in dieser Zeit dar. Unsere zweite Figur ist ein typisch attischer Kouros und zeigt einen jungen Mann, der mit einem athletischen, jugendlichen Körper dargestellt wird. Damit sein gut trainierter Körper auch zur Geltung kommt, ist die Figur nackt dargestellt. Genauso wie der Chares stand auch er in einem Heiligtum, nämlich dem der Aphaia auf der Insel Ägina vor Athen.

#XvsY: Chares – wohlgenährt, reich gekleidet und sitzend – versus unbekannter Kouros – athletisch, mit schmalen Hüften und nackt dargestellt.

Unser Abguss des Chares (Inv. 633) ist als Original im @BritishMuseum in London zu sehen, der Kouros (Inv. 590) befindet sich im Original im Museum in Ägina.


Chares vs. jugendlicher Kouros

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum