
Original
Maße
Höhe 2,15 m
Material
Marmor
Funddatum/-ort
Rom
Aufbewahrungsort
München
Datierung
2. Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. (Hellenismus)
Literatur
G. Fink, Who’s who in der antiken Mythologie ( München 1993)
L. Giuliani – S. Muth, Die zweite Haut: Panther- Wolfs- und Ferkelfell im Bild des Satyrn (Ausstellungskatalog München 2005).
H. Schulze, die sinnlichste Staute der Welt, in: Florian S. Knauß (Hrsg.), das schönste Kaufbare. Untersuchungen zu Skulpturen der Glyptothek (Lindenberg im Allgäu 2018).
R. R. R. Smith, Hellenistic Sculpture (London 1991).
D. Spengler, Der Traum des Faun: Theorie und Praxis (Köln 1993).
P. Springer, Voyeurismus in der Kunst (Berlin 2008).
H. Walter, Satyrs Traum: Ein Gang durch die griechische Satyrlandschaft (München 1993).
R. Wünsche, Glyptothek München (München 2005).
Gipsabguss
Inventarnummer
Th 76
Maße
Originalgröße
Datum des Erwerbs
1981
Autorin
Elisabeth Röhrer
Sprecher/in
Beate Mangold (BR-Studio Schwaben)