Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

Mehr als nur Sport: GymnAsia in der Antike

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Zurück

Mehr als nur Sport: GymnAsia in der Antike

von Pierre Fröhlich, Matthias Pichler, Christof Schuler



Die Ausstellung „Mehr als nur Sport: GymnAsia in der Antike“ beleuchtet eine der zentralen und kulturell prägenden Institutionen
der antiken griechischen Stadt: das Gymnasion. Dabei stützt sie sich insbesondere auf ein deutsch-französisches Forschungsprojekt
zur Geschichte dieser Einrichtung in Kleinasien, einem Teil der heutigen Türkei.
Ausstellung und Begleitbuch bieten nicht nur eine Einführung zum griechischen Gymnasion, sondern auch Einblicke in die Welt der
Agonistik. Damit wird die für die griechische Antike so charakteristische Kultur des Wettkampfs bezeichnet. Dieser Band zeichnet ein
facettenreiches Bild von der rund tausendjährigen Geschichte des Gymnasions zwischen dem 5. Jh. v. und dem 5. Jh. n. Chr., von seiner Rolle in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, aber auch von seiner Bedeutung für Religion und Alltag. Gleichzeitig liegt im Sinne des Forschungsprojekts ein besonderer Fokus auf den regionalen Entwicklungen dieser Institution im antiken Kleinasien.

Der deutsch-französische Begleitband der Ausstellung ist auch als E-Book verfügbar.

Erscheinungsjahr: 2024
Seitenanzahl: 144
Preis: 15.00€
ISBN: e-ISBN: 978-3-96929-343-0

Mehr als nur Sport: GymnAsia in der Antike

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum