Suchergebnisse für „Ranke“

Es wurde/n 24 Ergebnis/se gefunden.

Inv.Nr. Slg. Arndt III 3 | Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

/index.php/de/invnr-slg-arndt-iii-3

…sich nach unten. Die Standscheibe ist größtenteils weggebrochen und wurde hier ergänzt. Außerdem fehlen Teile des oberen Randes. Die Schale ist aus zahlreichen Fragmenten zusammengesetzt und mehrmals geklebt, einmal wohl…

Inv.Nr. Slg. Arndt III 3 | Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

/de/invnr-slg-arndt-iii-3

…sich nach unten. Die Standscheibe ist größtenteils weggebrochen und wurde hier ergänzt. Außerdem fehlen Teile des oberen Randes. Die Schale ist aus zahlreichen Fragmenten zusammengesetzt und mehrmals geklebt, einmal wohl…

Gesund mit Kunst | Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

/index.php/de/gesund-mit-kunst

…perfektes“ Ergebnis zu erreichen, sondern um den Prozess. Auch konnten sie neue Plätze für sich entdecken: nicht mehr am Rande des Raums, sondern plötzlich in dessen Mitte, zwischen den Kunstwerken…

Wozu Gipsabgüsse? | Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

/index.php/de/wozu-gipsabguesse-0

…von ihnen ausging, zeigen Äußerungen vieler Zeitgenossen, die den Anblick der Abgüsse als ein emotionales Kunsterlebnis ersten Ranges empfanden. Geradezu überwältigt war der Maler Asmus Jakob Carstens, der 1776 die…

Wozu Gipsabgüsse? | Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

/de/wozu-gipsabguesse-0

…von ihnen ausging, zeigen Äußerungen vieler Zeitgenossen, die den Anblick der Abgüsse als ein emotionales Kunsterlebnis ersten Ranges empfanden. Geradezu überwältigt war der Maler Asmus Jakob Carstens, der 1776 die…

Gesund mit Kunst | Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

/de/gesund-mit-kunst

…perfektes“ Ergebnis zu erreichen, sondern um den Prozess. Auch konnten sie neue Plätze für sich entdecken: nicht mehr am Rande des Raums, sondern plötzlich in dessen Mitte, zwischen den Kunstwerken…

Seite 1 von 1

Filter




Seite 1 von 1



Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.