Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
  • MFA Digital
  • Veröffentlichungen
  • Zur Ausstellung
  • Über das Museum
  • DE
  • EN

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
  • MFA Digital
  • Veröffentlichungen
  • Zur Ausstellung
  • Über das Museum
Direkt zum Inhalt
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


Vergangene Ausstellungen


Lebendiger Gips – 150 Jahre Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Die zwei Leben des Pergamonaltars
Patara - Lykiens Tor zur römischen Welt
anders - Ideal und Gegenbild
DENK!MAL DEMOKRATIE
Fluxlux
Firmitas et splendor - Material, Technik und Rekonstruktion römischer Wandputze
Alles in Ordnung - Geometrie und Natur
Der Knabe und die Gans. Antiker Bronzeguss im Experiment
Begegnung in bunt
PENELOPE REKONSTRUIERT
Colour Matrix
Die zweite Haut. Panther-, Wolfs- und Ferkelfell im Bild des Satyrn
Fischer oder Philosoph? Metamorphosen Teil 1
Sophie Ernst: Antike Statuen zum Flimmern gebracht
Phantasia in Gips
Das Münchner Siegestor - echt antik?
Dionysos: "Die Locken lang, ein halbes Weib?..."

Pfadnavigation

  1. Startseite

Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
  • MFA Digital
  • Veröffentlichungen
  • Zur Ausstellung
  • Über das Museum

Benutzermenü

  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Suche




 
 

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München

 4HV8+PG München (Plus Codes)
 ///betreten.schickten.aufgang (what3words)


 

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: mfa@lrz.uni-muenchen.de

Gruppen / Führungen
Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen unter: mfa@lrz.uni-muenchen.de

Öffnungszeiten:
Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke hat geöffnet von:
Montag 10 - 20 Uhr
Dienstag 10 - 20 Uhr
Mittwoch 10 - 20 Uhr
Donnerstag 10 - 20 Uhr
Freitag 10 - 20 Uhr
Sa/So/Feiertag geschlossen
 

Folgen Sie uns auf:
Facebook
Instagram
YouTube

Das Abgussmuseum für die Hosentasche.
Die MFA-App für Apple iPhone bzw. iPad und Android-Geräte.

© 2021 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeilenmenü

  • Login
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Impressum